Unsere Mädchenwohngruppe befindet sich in einer im Schweizer Stil erbauten Villa auf einem großen idyllisch angelegten Gelände. Dieses Haus bietet durch seine abgelegene Lage die notwendige Ruhe und den geschützten Rahmen für die intensive sozialtherapeutische Arbeit.
Das Angebot erfolgt gemäß § 34 als Heimerziehung mit intensiver Betreuung, § 35 der Intensiven sozialtherapeutischen Einzelbetreuung oder gemäß § 35a SGB VIII als Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche, die seelisch behindert oder von einer solchen Behinderung bedroht sind.
Das Besondere an dieser Einrichtung sind eine hauseigene Konzeption, in der die verschiedensten therapeutischen und pädagogischen Methoden und Angebote, die festgelegte Tages- und Wochenstruktur, Regeln und Konsequenzen sowie das alles umrahmende Phasenmodell verankert sind.
Mit Hilfe von Therapeutinnen, einer Lehrerin, Sozial- und Heilpädagoginnen, Erzieherinnen und der intensiven psychologischen Betreuung werden die vielfältigen Problemfelder junger Frauen bearbeitet. Dazu gehören u. a. Entwicklung- und Identitätsprobleme, psychosoziale und familiäre Konflikte, Körperschema- und Essstörungen, emotionale und affektive Störungen sowie selbstverletzendes und suizidales Verhalten.
„DAS RICHTIGE LACHEN IST DER BEGINN
DES RICHTIGEN DENKENS UND DES EMPFINDENS.“
CARL ZUCKERMAYER
UNSERE ANGEBOTE
Zudem gibt es für die Mädchen in einem gemütlichen Zimmer, in der Sauna, einem Schwimmbecken und auf unserem großen grünen Gelände die Gelegenheit abzuschalten und unabhängig vom alten Umfeld zu sich selbst zu finden.
Die übergeordnete Zielstellung ist die intensive Bearbeitung ihrer Problematiken zum Zweck der Wiedereingliederung der Mädchen in die Gesellschaft. In diesem Zusammenhang besteht eine hervorragende Zusammenarbeit mit der ortsansässigen Psychiatrie, den Schulen, Jugendämtern und insbesondere den Eltern in Form von regelmäßigen beratenden Gesprächen, Elternseminaren und ergänzenden familientherapeutischen Maßnahmen.
Das „Schweizer Haus“ ist also ein Ort zum Wohlfühlen, an dem Mädchen und junge Frauen aus schwierigen Lebenssituationen mit professioneller Hilfe und in einem schönen Ambiente einen neuen Start in ihr Leben beginnen können.