Die Intensiv-pädagogischen Wohngruppen sind stationäre Einrichtungen nach § 35 und § 35a SGB VIII für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 16 Jahren, die, aufgrund von Entwicklungsrückständen und Verhaltensauffälligkeiten, in ihrer aktuellen Lebenssituation besonders gefährdet sind bzw. sich allen anderen Hilfsangeboten zu entziehen versuchen.
Die Arbeit in den Intensiv-pädagogischen Wohngruppen erfolgt auf der Grundlage eines erlebnispädagogischen, beschäftigungs- und psychotherapeutischen Ansatzes, verbunden mit sonderpädagogischer Einzel- und Kleingruppenbeschulung. Ein multiprofessionelles Team von Sozialpädagogen, Erziehern, Erlebnispädagogen, Lehrern, einem Psychologen und einer Fachkraft für Hauswirtschaft unterstützen, durch ein intensives Zusammenleben, schulisch-produktive Lernmöglichkeiten und strukturierte Tagesabläufe, die Bewältigung akuter Lebenskrisen.
Die IPWG befindet sich auf einem ca. 3 Hektar großen Hof in der kleinen Gemeinde Harztor im Ortsteil Neustadt und verfügt über 2 Gruppen mit je 7 Plätzen.
Derzeit stehen keine freien Plätze zur Verfügung.
Das Angebot der Hundert Eichen IPWG richtet sich an Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 16 Jahren, die, aufgrund von schwerwiegenden sozialen Entwicklungsdefiziten, in ihrer aktuellen Lebenssituation besonders gefährdet sind, sich anderen Hilfeangeboten entziehen und zunehmend delinquentes Verhalten zeigen.
Ziele:
1. psychische und physische Stabilisierung
2. ressourcenorientierte Diagnostik
3. erlernen und trainieren sozialer Kompetenzen
4. individuelle Perspektiventwicklung
Angebot:
Besonderheiten:
Das Objekt umfasst ein großzügiges Wohnhaus, Stallungen und ein Grundstück von ca. 3.000 qm Größe. Jedem Kind / Jugendlichen steht ein eigenes Zimmer zur Verfügung. Zudem verfügt die Einrichtung über eine große Wohnküche, einen Gemeinschaftsraum einen Spiel- und Sportgeräteraum, ein Therapiezimmer, eine Werkstatt sowie mehrere Unterrichtsräume.